Es freut mich, dass Sie sich für die Homepage der Pfarrei Donaustauf interessieren. Sie bietet Ihnen einige Informationen über unsere Kirchen und das Leben der Pfarrgemeinde sowie Hinweise auf die aktuellen Gottesdienstzeiten und Veranstaltungen.
Auf diese Weise wollen wir Ihnen eine Möglichkeit bieten, auch außerhalb von Kirche und Pfarrhof mit uns in Kontakt zu treten. Die Kirche als Familie Gottes ist eine offene Gemeinschaft. Jede(r) Einzelne ist wichtig!
Wie Sie vor allem dem Pfarrbrief entnehmen können, gibt es bei uns ganz verschiedene Gelegenheiten, Gott zu begegnen.
Mit dem heiligen Erzengel Michael haben wir einen mächtigen Beschützer als Pfarrpatron. Dem bis heute besonders bei den Kindern beliebten heiligen Martin ist unsere Filialkirche in Sulzbach geweiht. Und die Wallfahrtskirche Sankt Salvator ist ein Ort der Verehrung der heiligen Eucharistie, der bereits auf das 14. Jahrhundert zurückgeht.
Wenn die Informationen dieser Homepage bei Ihnen weiteres Interesse oder Fragen hervorrufen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind angeführt, ebenso Telefon- und Fax-Nummern sowie unsere E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich an mich als Pfarrer wenden möchten, können Sie auch einfach spontan vorbeikommen. Da ich jedoch wegen der Schule und anderer Verpflichtungen nicht immer im Pfarrhof sein kann, erreichen Sie mich sicherer, wenn Sie vorher kurz anrufen.
Einen gesegneten Tag wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer Erich Renner
Weltgebetstag
Am Freitag feierten 32 Frauen den Weltgebetstag im Pfarrsaal. Der Wortgottesdienst war in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan vorbereitet worden.
Am 24. Februar 2023, dem Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, beteten viele Gläubige aus der ganzen Welt für den Frieden. Aus der Kirche Maria Geburt in Lviv (Lemberg), Ukraine, wurde das Rosenkranzgebet online via Zoom in die ganze Welt getragen. Dies war seit Kriegsbeginn der fünfte Online Rosenkranz, der vom Fatima-Weltapostolat organisiert und gestaltet wurde. Es stimmt zuversichtlich, wenn man zusammen mit Betern aus der ganzen Welt seine Anliegen vor Gott trägt.
Mutter Maria, wir bitten dich, dass du unsere Gebete annimmst und bei deinem Sohn Fürsprache für uns hältst, damit der Herr uns den Frieden schenken möge.
Wir übergeben dir unsere Kinder, die ihrer Kindheit beraubt werden und in Gefahr sind.
Unsere Frauen und Kinder haben viel Leid zu ertragen.
Wir bitten dich aus ganzem Herzen für die Befreiung unserer Gefangenen, die unter unmenschlichen Haftbedingungen leben müssen.
Wir bitten dich um die Bekehrung der Sünder. Und um die Vergebung unserer Sünden. Mögen auch die Angreifer am Leben bleiben und sich bekehren.
Wir danken dir für diejenigen, die uns helfen und uns trösten in unserem Schmerz. Für die, die für den Sieg beten. Für den Sieg des Lichtes über die Finsternis. Für den Sieg des Lebens über den Tod. Für den Sieg Jesu Christi.
Ziel unserer Treffen ist es, in lockerer Gemeinschaft über die Grundlagen und Grundfragen des christlichen Glaubens zu sprechen:
Der Kurs besteht aus 12 Abenden, die jeweils ähnlich ablaufen:
Gedacht ist der Kurs vor allem für Menschen, die sich für den christlichen Glauben interessieren oder sich unverbindlich darüber informieren wollen.
Wer? Herzliche Einladung an alle, egal welche Konfession, auch wenn sie bisher ihren Glauben nicht praktiziert haben
Wo? Pfarrsaal in Donaustauf, Taxisstraße 3
Wann? ab 23. September 2022, 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, danach alle 14 Tage
Die nächsten Termine: 21.10., 4.11.,18.11. und 2.12.2022
Einstieg ist jederzeit möglich, auch wenn Sie den ersten Abend verpasst haben.